Der BlueBot ist ein Bodenroboter in Form eines Käfers. Mit Hilfe von Befehlen kannst du den BlueBot in unterschiedliche Richtungen steuern, so dass er verschiedene Ziele
erreichen kann. Du kannst den BlueBot von Hand, mit einer Programmierleiste oder mit dem Tablet steuern. Auf dich warten viele spannende und herausfordernde Aufgaben. Dieser Kurs wird an 3 Tagen gleich angeboten. Bitte melde dich nur für einen Termin an.
Bitte mitbringen: Rücksack mit Trinken und Schreibmaterialien (Heft, Stift, Lineal).
Der BlueBot ist ein Bodenroboter in Form eines Käfers. Mit Hilfe von Befehlen kannst du den BlueBot in unterschiedliche Richtungen steuern, so dass er verschiedene Ziele
erreichen kann. Du kannst den BlueBot von Hand, mit einer Programmierleiste oder mit dem Tablet steuern. Auf dich warten viele spannende und herausfordernde Aufgaben. Dieser Kurs wird an 3 Tagen gleich angeboten. Bitte melde dich nur für einen Termin an.
Bitte mitbringen: Rücksack mit Trinken und Schreibmaterialien (Heft, Stift, Lineal).
Der BlueBot ist ein Bodenroboter in Form eines Käfers. Mit Hilfe von Befehlen kannst du den BlueBot in unterschiedliche Richtungen steuern, so dass er verschiedene Ziele
erreichen kann. Du kannst den BlueBot von Hand, mit einer Programmierleiste oder mit dem Tablet steuern. Auf dich warten viele spannende und herausfordernde Aufgaben. Dieser Kurs wird an 3 Tagen gleich angeboten. Bitte melde dich nur für einen Termin an.
Bitte mitbringen: Rücksack mit Trinken und Schreibmaterialien (Heft, Stift, Lineal).
Kopfzerbrecher: Auf den Spuren eines alten chinesischen Legespiels (PriMa Lernwerkstatt) (#87)
Umgang mit dem alten chinesischen Legespiel Tangram
Rahmendaten
Wann?
Do. 14. Aug. 14:00 bis 16:00
Treffpunkt
<a href="https://www.openstreetmap.org/?mlat=49.20023900000000000&mlon=8.10865600000000000#map=19/49.20023900000000000/8.10865600000000000" target="_blank">Westring 2; 1. OG Raum 1.02</a>
Alter
8 - 11 Jahre
Kosten
Kostenlos
Veranstalter
Prima-Lernwerkstatt
Beschreibung
Was bedeutet Siebenschlau? Und sorgen die Knobeleien des Geduldspiels tatsächlich für Kopfzerbrechen?
In dieser Lernumgebung lernst du Tipps und Tricks im Umgang mit dem Tangram kennen und erkundest spielerisch ein altes chinesisches Legespiel.
Bitte mitbringen: Rücksack mit Trinken und Schreibmaterialien (Heft, Stift, Lineal).
Mathematischer Parkspaziergang in Landau (PriMa Lernwerkstatt) (#83)
Mathematischer Parkspaziergang in Landau mit MathCityMap
Rahmendaten
Wann?
Mi. 13. Aug. 14:00 bis 16:00
Treffpunkt
<a href="https://www.openstreetmap.org/?mlat=49.20023900000000000&mlon=8.10865600000000000#map=19/49.20023900000000000/8.10865600000000000" target="_blank">Westring 2 im Innenhof an der Treppe rechts</a>
Alter
8 - 11 Jahre
Kosten
Kostenlos
Veranstalter
Prima-Lernwerkstatt
Beschreibung
In Kleingruppen (jeweils betreut durch einen Erwachsenen) begeben wir uns auf einen mathematischen Spaziergang durch den Schillerpark und den Goe-thepark in Landau. Dabei entdecken wir mit der "Mathe-Brille" Plätze, Natur und Elemente in den Parks ganz neu. Wir nutzen Tablets, um uns zu orientieren und unterschiedliche mathematische
Problemstellungen zu lösen.
Bitte mitbringen: Rücksack mit Trinken und ggf. Sonnenschutz und Hut, je nach Wetterlage und Schreibmaterialien (Heft, Stift, Lineal).
Der Kurs findet nicht bei schlechtem Wetter (strömender Regen, Gewitter) statt.
Mathematischer Spaziergang am Campus Landau (PriMa Lernwerkstatt) (#78)
Mathematischer Spaziergang am Campus Landau mit MathCityMaps
Rahmendaten
Wann?
Di. 12. Aug. 14:00 bis 16:00
Treffpunkt
<a href="https://www.openstreetmap.org/?mlat=49.20023900000000000&mlon=8.10865600000000000#map=19/49.20023900000000000/8.10865600000000000" target="_blank">Westring 2, im Innenhof an der Treppe rechts</a>
Alter
8 - 11 Jahre
Kosten
Kostenlos
Veranstalter
Prima-Lernwerkstatt
Beschreibung
In Kleingruppen (jeweils betreut durch einen Erwachsenen) begeben wir uns auf einen mathematischen Spaziergang durch den Landauer Universitätscampus. Dabei entdecken wir mit der "Mathe-Brille" Orte und Plätze ganz neu. Wir nutzen Tablets oder Smartphones, um uns zu orientieren und unterschiedliche mathematische Problemstellungen zu lösen.
Bitte mitbringen: Rücksack mit Trinken und ggf. Sonnenschutz und Hut, je nach Wetterlage und Schreibmaterialien (Heft, Stift, Lineal).
Der Kurs findet nicht bei schlechtem Wetter (strömender Regen, Gewitter) statt.